Lehre in den Studiengängen der Fakultät 5

Sommersemester 2014

Karriereplanungswerkstatt im Bachelor Heilpädagogik

Wintersemester 2013/2014

Karriereplanungswerkstatt im berufsbegleitenden Bachelor Heilpädagogik

Die Berufsbiographien verändern sich, der Wegfall vorgezeichneter Karrierepfade stellt Menschen stärker als jemals zuvor vor die Notwendigkeit ihre Berufsbiographie selbst zu steuern, von außen kommende Veränderungen zu verarbeiten und ihre eigenen Lebensentwürfe immer wieder zu überprüfen. Dies erfordert selbstreflexive Kompetenzen und die Kenntnis von Verfahren,  Karriereplanung ist eine Schlüsselqualifikation. Führungskräfte sollten diese Entwicklungen kennen und sie bei der Personalentwicklung, der Mitarbeiterführung und bei der Gestaltung von Karrierepfaden in ihrer Organisation berücksichtigen können. Unter Karriere wird im Modell von Rappe-Giesecke die Gestaltung des Zusammenwirkens von Persönlicher Biographie, professionellem Werdegang und Laufbahn auf der Basis von Werten verstanden.

Die relevanten Verfahren der Karriereplanung und die Instrumente der Personalentwicklung lernen Sie in Übungen praktisch kennen und erwerben so Kompetenzen zur Planung und Reflexion der eigenen Karriere und zur Personalentwicklung. Sie erhalten außerdem eine Einführung in die 'Triadische Karrieretheorie'.

Teilnehmen kann, wer an allen drei Tagen, die aufeinander aufbauen, anwesend sein kann, die Bereitschaft mitbringt sich auf einen Prozess der Selbstreflexion einzulassen und Aufgaben im Selbststudium zu erledigen. Persönliche Anmeldung per Mail bis zum 1.4.2014 erforderlich!
kornelia.rappe-giesecke@hs-hannover.de

Literatur
Kornelia Rappe-Giesecke : Triadische Karriereberatung – Laufbahnbegleitung von Professionals, Führungskräften und Selbständigen. EHP Verlag, Bergisch Gladbach 2008 und die Seite ‚Triadische Karriereberatung’ auf: www.rappe-giesecke.de

Sommersemester 2013

Organisationsentwicklung im Bachelor Heilpädagogik

Karriereplanungswerkstatt im Bachelor Heilpädagogik

Wintersemester 2012/2013

Organisationsentwicklung im Bachelor Heilpädagogik

Konfliktbearbeitung in Organisationen und Teams im Bachelor Heilpädagogik
In diesem Seminar lernen Sie wie man Konflikte in Organisationen aus verschiedenen Perspektiven verstehen kann und welche Interventionsmöglichkeiten aus den Positionen der Leitung, des Mitarbeiters, eines Teammitglieds bei Konflikten im Team oder eines unbeteiligten Dritten möglich und sinnvoll sind. Wir beschränken uns auf Konflikte zwischen Leitung und Mitarbeitern und in Teams.
Sie lernen die aus der Mediationslehre kommenden Standards der Konfliktbearbeitung  wie den ressourcenorientierten Konfliktbegriff,  die gute Konfliktbeschreibung, Rollenklärung usw. kennen.  Sie erfahren wie Konflikte von Problemen und Katastrophen, die sich durch unterschiedliche Niveaus von Handlungsfähigkeit der Beteiligten auszeichnen, voneinander abzugrenzen sind und wann die Interventionsformen der Konfliktbearbeitung mit den vorhandenen Ressourcen, der Mediation und wann die Verhinderung einer weiteren Eskalation durch Trennung indiziert sind.
Auf der Basis dieser Kenntnisse werden typische Situationen nachgespielt und Interventionsmöglichkeiten trainiert und so Handlungskompetenz erworben .

Literaturhinweis:
Carla van Kaldenkerken und Roland Kunkel -   Kooperation in der Konfliktbearbeitung - der step-Grundstandard für den konstruktiven Umgang mit Konflikten. Internet:  www.step-berlin.de > home> downloads . Zugriff am 30.5.2012
1 SWS
Montag, 21.01.2012, 09:00-18:00 Uhr
Dienstag, 22.01.2012, 09:00- 13:00 Uhr

Sommersemester 2012

Karriereplanungswerkstatt im Bachelor Heilpädagogik
Die Berufsbiographien verändern sich, der Wegfall vorgezeichneter Karrierepfade stellt Individuen stärker als jemals zuvor vor die Notwendigkeit ihre Berufsbiographie selbst zu steuern, von außen kommende Veränderungen zu verarbeiten und ihre eigenen Lebensentwürfe immer wieder zu überprüfen. Dies erfordert selbstreflexive Kompetenzen und die Kenntnis von Verfahren,  Karriereplanung ist eine Schlüsselqualifikation. Unter Karriere wird im Modell von Rappe-Giesecke die Gestaltung des Zusammenwirkens von Persönlicher Biographie, professionellem Werdegang und Laufbahn auf der Basis von Werten verstanden.
Die relevanten Verfahren der Karriereplanung lernen Sie in Übungen praktisch kennen und erwerben so Kompetenzen zur Planung und Reflexion der eigenen Karriere. Sie erhalten außerdem eine Einführung in die Triadische Karrieretheorie.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zugelassen wird, wer am Vorgespräch und an beiden Blöcken teilnehmen kann und die Bereitschaft mitbringt, sich auf einen Prozess der Selbsterfahrung und -reflexion einzulassen.

Literaturhinweis:
Kornelia Rappe-Giesecke : Triadische Karriereberatung – Laufbahnbegleitung von Professionals, Führungskräften und Selbständigen. EHP Verlag, Bergisch Gladbach 2008 und die Seite ‚Triadische Karriereberatung’

Organisationsentwicklung im berufsbegleitenden Bachelor Heilpädagogik

Wintersemester 2011/2012

Theorien Sozialer Organisationen im Master of Social Work
Grundfragen der Organisationstheorie werden aus der Perspektive der Organisationssoziologie und der Managementtheorie heraus betrachtet.
Der erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den Grundprinzipen von Integration und Differenzierung: Der Aufbau- und der Ablauforganisation, der Differenzierung in Stabs- und Linienorganisation und den zentralen Koordinationsmechanismen.
Die Aufgaben des Managements beim Aufbau und bei der Steuerung von Organisationen, die Bedeutung von Organisationskultur, typische Entwicklungsphasen von Organisationen und die differentielle Organisationstypologie von Mintzberg lernen Sie im zweiten Teil kennen.
Gelernt wird im Wechsel von Theorieinput, Verarbeitung und Transfer auf die eigene Organisation.

Organisationsentwicklung im Bachelor Heilpädagogik

Sommersemester 2011

Berufsbiographie und Karriereplanung im Bachelor Heilpädagogik
In diesem Seminar geht es darum zu erkunden, wie sich die Veränderungen der Arbeitswelt in den Berufsbiographien niederschlagen. Der Wegfall gesellschaftlich oder von Organisationen und Professionen vorgezeichneter Karrierewege stellt die Individuen stärker als jemals zuvor vor die Notwendigkeit ihre Karriere selbst zu steuern, massive von außen kommende Veränderungen verarbeiten und ihre eigenen Lebensentwürfe immer wieder zu überprüfen. Dies erfordert selbstreflexive Kompetenzen bei Mitarbeitern, man bezeichnet  Karriereplanung mittlerweile als neue Schlüsselqualifikation. Führungskräfte sollten diese Entwicklungen kennen und sie bei der Personalentwicklung, der Mitarbeiterführung und bei der Gestaltung von Karrierepfaden in ihrer Organisation berücksichtigen können.
Sie erhalten eine Einführung in Karrieretheorien und Instrumente der Personalentwicklung. Die relevanten Verfahren der Karriereplanung lernen Sie in Übungen praktisch kennen und erwerben so Kompetenzen zur Planung und Reflexion der eigenen Karriere.

Literatur
Kornelia Rappe-Giesecke : Triadische Karriereberatung – Laufbahnbegleitung von Professionals, Führungskräften und Selbständigen. EHP Verlag, Bergisch Gladbach 2008 und die Seite ‚Triadische Karriereberatung’

Wintersemester 2010/2011

Organisationsentwicklung im Bachelor Heilpädagogik

Sommersemester 2010

Berufsintegrierender Bachelor-Studiengang Heilpädagogik:  Modul 9 Institutionelle und rechtliche Bedingungen

Wintersemester 2009/10

Organisationstheorie
Organisationen werden aus den Perspektive der Organisationssoziologie, der Organisationspsychologie und der Managementlehre heraus betrachtet.

Der erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den Grundprinzipen Integration und Differenzierung: Der Aufbau- und der Ablauforganisation, der Differenzierung in Stabs- und Linienorganisation und den zentralen Koordinationsmechanismen. Die Aufgaben des Managements beim Aufbau und bei der Steuerung von Organisationen, die Bedeutung von Organisationskultur, typische Entwicklungsphasen von Organisationen und die differentielle Organisationstypologie von Mintzberg lernen Sie im zweiten Teil kennen. Gelehrt und gelernt wird im Wechsel von Theorieinput, Verarbeitung und Transfer auf Ihnen bekannte Organisationen.

Bachelorstudiengang Heilpädagogik 2. Semester, Modul 4
Mittwoch von 11-16 Uhr, 2 SWS
Erste Hälfte des Semesters Gruppe 1, Zweite Hälfte Gruppe 2
Sprechzeiten nach Vereinbarung


Organisationsentwicklung
Organisationen verändern sich beständig - geplant und ungeplant durch innere und äußere Kräfte – in ihren Strukturen, ihren Abläufen und ihrer Kultur. OE ist der Versuch, Entwicklungsprozesse zu gestalten, die mit den überall vorhandenen veränderungsfördernden und -hemmenden Kräften sinnvoll umgehen.

Welche drei Veränderungsstrategien es gibt und welche Wirkung sie auf Mitarbeiter, Kunden und Führungskräfte haben, analysieren wir an Beispielen. Welche Entwicklungsphasen mit den dazu gehörigen Übergangskrisen Organisationen immer durchlaufen, welche Organisationstypen es gibt und welche Entwicklungschancen und Probleme für sie konstitutiv sind, lernen Sie in Theorie und Praxis kennen. All diese Modelle liefern Kategorien, um real vorhandene Organisationen oder Organisationseinheiten wie Teams unter verschiedenen Perspektiven analysieren zu können.

Bachelorstudiengang Heilpädagogik 6. Semester, Modul 13
Mittwoch 16-18 Uhr, 2 SWS
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Sommersemester 2009

Im Sommersemester hatte ich ein Forschungssemester, in dem ich mich mit der Weiterentwicklung der Triadischen Karriereberatung beschäftigt habe.

Wintersemester 2008/09


Organisationstheorie - Bachelor Heilpädagogik
siehe die Veranstaltungen im Wintersemester 2009/10

Organisationsentwicklung - Diplom Heilpädagogik
siehe die Veranstaltungen im Wintersemester 2009/10

Theorien sozialer Organisationen- Master of Social Work

Grundfragen der Organisationstheorie werden aus der Perspektive der Organisationssoziologie und der Managementtheorie heraus betrachtet.

Der erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den Grundprinzipen von Integration und Differenzierung: Der Aufbau- und der Ablauforganisation, der Differenzierung in Stabs- und Linienorganisation und den zentralen Koordinationsmechanismen.
Die Aufgaben des Managements beim Aufbau und bei der Steuerung von Organisationen, die Bedeutung von Organisationskultur, typische Entwicklungsphasen von Organisationen und die differentielle Organisationstypologie von Mintzberg lernen Sie im zweiten Teil kennen.
Gelernt wird im Wechsel von Theorieinput, Verarbeitung und Transfer auf die eigene Organisation.

Modul 0 Organisation und Gesellschaft, 2 SWS


Berufsbiographien und Karriereplanung - Diplom Soziale Arbeit und Sozialpädagogik

In diesem Seminar geht es darum zu erkunden, wie sich die Veränderungen der Arbeitswelt in den Berufsbiographien niederschlagen.

Der Wegfall gesellschaftlich oder von Organisationen und Professionen vorgezeichneter Karrierewege stellt die Individuen stärker als jemals zuvor vor die Notwendigkeit ihre Karriere selbst zu steuern, massive von außen kommende Veränderungen verarbeiten und ihre eigenen Lebensentwürfe immer wieder zu überprüfen.

Wir arbeiten mit einer neuen Karrieretheorie, die Karriere als Produkt des Zusammenwirkens von persönlicher Biographie, fachlichem Werdegang und der Laufbahn in Organisationen versteht. Die Teilnehmerinnen werden außerdem Gelegenheit haben, in Übungen ihre karriereleitenden Werte und Berufsbiographien zu untersuchen und Karriereplanungsverfahren kennen zu lernen.

Literatur: Kornelia Rappe-Giesecke : Triadische Karriereberatung –Laufbahnbegleitung von Professionals, Führungskräften und Selbständigen. Erscheint 8/08 bei EHP, Köln

Hauptstudium Diplom Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik
Lernbereich I Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit
1.2. Entwicklungs- und Bildungschancen
Seminar und Übung 2 SWS


Karriereplanung – Pflegemanagement

In diesem Seminar geht es darum zu erkunden, wie sich die Veränderungen der Arbeitswelt in den Berufsbiographien niederschlagen.

Der Wegfall vorgezeichneter Karrierewege und massive von außen kommende Veränderungen stellen die Individuen stärker als jemals zuvor vor die Notwendigkeit ihre Karriere selbst zu steuern und ihre eigenen Lebensentwürfe immer wieder zu überprüfen.

Anhand einer neuen Karrieretheorie untersuchen wir die eigene Karriere und beschäftigen uns mit den Konsequenzen für die Personalentwicklung.

Literatur: Kornelia Rappe-Giesecke: Triadische Karriereberatung – Laufbahnbegleitung von Professionals, Führungskräften und Selbständigen. Erscheint 8/08 bei EHP, Köln

Pflegemanagement 5. Jg. 7.Semester
Wahlveranstaltung Hauptstudium


Beratungsformate im Überblick - Diplom Soziale Arbeit und Sozialpädagogik

Das  Wissen um die Leistungen und Grenzen von Beratung zur Unterstützung beruflichen Handelns ist angesichts der Vielfalt der Angebote für Professionals, deren Dienstleistung wesentlich durch Rollen- und Beziehungsgestaltung, beeinflusst wird, wichtig.

Die Veranstaltung führt in die wesentlichen Beratungsformate ein, die sich in den letzten Jahren ausdifferenziert haben. Auf der Grundlage einer allgemeinen Beratungstheorie wird die Spezifik der Formate entwickelt.

Die Studierenden bekommen einen Überblick über:
Die Funktionen, die Indikationen, die Settings, die Programme und gängige Verfahren folgender Beratungsformate:

  • Supervision
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Teamberatung

Gelernt wird im Wechsel von Theorieinputs,  Übungen, an Beispielen aus der Beratungspraxis.

Literatur: Fatzer, Rappe-Giesecke, Looss: Qualität und Leistung von Beratung. EHP Verlag Köln 1999

Hauptstudium Diplom Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik
Lernbereich IV Handlungsstrategien
4.3. Methodische Grundkenntnisse

powered by webEdition CMS